Diskussion:Satsuma-Rebellion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Feierfrosch in Abschnitt Saigō stirbt im Kugelhagel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Habe gehört/gelesen, dass nicht amerikanische, sondern preussische Berater die japanische Armee damals beraten haben sollen ... Gibt es da irgendwo etwas nachzulesen? (nicht signierter Beitrag von 84.62.22.43 (Diskussion) )

Na ja, "die" japanische Armee ist nicht ganz richtig; der Deutsche Eduard Schnell machte den Endkampf des Fürsten von Aizu 1868 in Wakamatsu als General mit, nachzulesen in "Die Geburt des modernen Japan in Augenzeugenberichten", dtv 2708, S. 403 (vergriffen)

Läuft der Film also heute im TV... Naja, Fernsehzeitschriften sind keine gute Quelle. Zu deiner Frage: Ja, das kann man sicher irgendwo nachlesen. Ich empfehle den Gang in eine Bibliothek. --Asthma 19:53, 8. Okt 2006 (CEST)

PS: O-yatoi gaikokujin --Asthma 20:28, 8. Okt 2006 (CEST)

Das Märchen, Saigo sei Minister im ersten Kabinett des neuen Tenno von 1868 gewesen, ist wohl nicht auszurotten; wer die Memoiren von Bälz gelesen hat, weiß, daß es ein Namensvetter von ihm war!

Saigō stirbt im Kugelhagel[Quelltext bearbeiten]

Laut der Seite über Saigō Takamori selbst wurde er zwar durch die imperiale Armee schwer verwundet, entschied sich aber für einen "Freitod" (wenn man es bei so einer Verwundung noch so nennnen kann) durch Enthaupten, ausgeführt durch einen Kameraden. Beide Aussagen sind ohne direkte Quellenangaben - welche stimmt denn nun? --Feierfrosch (Diskussion) 19:48, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten